Das
Potential der eigenen Persönlichkeit – Wege zum Persönlichkeitsprofil

Sich selbst erkennen, andere verstehen -
Jeder ist anders –
und wie ticke ich?

Ausgangssituation:
Unsere Persönlichkeit ist kein „in Stein gemeißeltes „ von
Geburt an starres Verhaltensmuster. Persönlichkeitsentwicklung
ist ein Prozess, der bis zum Lebensende in Bewegung und somit
am Wachsen ist.
Wir haben also den Schlüssel selbst in der Hand, unser
Bewusstsein zu entwickeln um entsprechend selbst Mit-Einfluß auf
unsere Lebensumstände nehmen zu können.
Bewusste Entwicklung der individuellen Persönlichkeit
heißt Mut haben zur eigenen Persönlichkeit!
Zielsetzung:
S E L B S T
- Änderung: für sich definieren, was machbar
ist und was nicht
- Beschränkung: sich konzentrieren auf das Wesentliche
- Findung: seine eigene Vision und Mission entdecken
- Häutung: sich von „alten Zöpfen“ trennen
- Kontrolle: den Streß- und Ärgerfallen entgehen
- Motivation: Fremd- in Selbstbestimmung wandeln
- Wirksamkeit: eigene Potentiale erkennen + Kompetenzen
stärken
- Überwindung: seine Blockaden erkennen, überwinden
und sich öffnen
- Verwöhnung: sich selbst ernst nehmen und „Pausen“ gönnen
- Erweiterung: eigenen Rhythmus zwischen
Tun und Lassen finden.
Arbeitsthemen:
Jeder Teilnehmer erarbeitet seine eigenen Erkenntnisse,
allein und in Gruppenarbeiten über:
- STÄRKE - SCHWÄCHE
PROFIL
- EMOTIONALE und SOZIALE KOMPETENZ: Partner, Familie, Freunde
-
GLAUBENSSÄTZE: Innere Einstellung zu sich und anderen
- RHETORIK: Verbale und Nonverbale Ausdrucksweisen
- SELSBSTWAHRNEHMUNG, FREMDWAHRNEHMUNG
- ZIELE: Formulierung, Aufbau, Visualisieren
AKTIV
SEIN, DEN PASSENDEN JOB FINDEN
EINE BEWERBUNGSVORBEREITUNG
FÜR PRO-AKTIVE
Der Arbeitsmarkt verändert sich und bewegt sich immer schneller.
Wir müssen uns umstellen, uns der Situation anpassen. Einen
neuen, gar den richtigen Arbeitsplatz zu finden, erscheint immer
schwieriger, bisweilen zwecklos. Mit Eigeninitiative und Engagement
lässt sich auch HEUTE NOCH ein lukrativer und vor allem
ein persönlich passender Arbeitsplatz finden. Allerdings „ICH“ MUSS
ETWAS DAZU TUN und zwar gut!
Zielsetzung:
- Selbstsicher auftreten; es geht um Ihren Arbeitsplatz!
- Innere Einstellung; aktiv sein in „Eigener Sache“
- Die persönliche Ausstrahlung unterstreichen
- Bewerbungsunterlagen nutzen
- Gut vorbereitet sein für das Bewerbungsgespräch
- Hilfe annehmen und geben
Arbeitsthemen:
- Persönlichkeitsprofil
eigene Stärken und Schwächen
was nützt, was hindert
- Stellenbeschreibung
Wie sieht der „neue“ Arbeitsplatz aus
wo akzeptieren, was fordern
- Bewerbungsbrief
Was und wohin will ich
Der erste Eindruck
- Technik im Bewerbungsgespräch
Was sage ich und wie?
Wie frage ich und was?
|